top of page
IMG_5149.jpeg

HARRIET
GRACHTEN

Ich unterrichte klassisches Hatha Yoga, wobei mir die Atmung und die Achtsamkeit sehr wichtig sind.  Unter Yoga verstehe ich nicht nur die Körperhaltungen (Asanas), die ich sehr liebe. Viel mehr bedeutet es für mich, mit einer bestimmten Art durchs Leben zu gehen. Wichtig sind mir Geduld, Freundlichkeit, Dankbarkeit, Liebe und Akzeptanz sich selbst und anderen gegenüber. Die Achtsamkeit und den Geist zu entwickeln ist eine grosse Herausforderung, die es jedoch Wert ist, anzugehen.

Mindful Movement Practice, Donnerstag, 15.45 – 17.15 Uhr, Forum Symondpark

Klasse von Harriet Grachten & Martina Holzach

Achtsamkeit wird in dieser Stunde nicht nur geübt, sondern verkörpert – in der Stille ebenso wie in der Bewegung. Wir verbinden achtsame Yogapraxis mit freier, intuitiver Bewegung und schaffen so einen harmonischen Flow, der Körper und Geist in Einklang bringt. Durch das bewusste Erspüren jedes Moments entsteht eine ganzheitliche Erfahrung, die dich tiefer mit dir selbst verbindet.
Abgerundet wird die Praxis durch eine Klangschalen-Meditation, die dich in einen Zustand von Ruhe und innerer Weite führt.Yogaweges stehen.

​

Yoga im Kirchner Museum mit Harriet, Freitag, 9.45 – 11.00 Uhr, Kirchner Museum

Wir bieten dir eine aussergewöhnliche Chance im Kirchner Museumsbau der Architekten Annette Gigon und Mike Guyer einen Ausstellungsraum ohne Ausstellung zu erleben. Wie fühlt sich ein leerer Raum an? Kann der Geist ohne Reize von aussen die Leere wahrnehmen und hilft es, ruhiger zu werden oder stimuliert es die Kreativität?

 

Yoga im Museum nutzt die Gelegenheit, den ganzen Raum zu bespielen, sich frei zu fühlen, sich also körperlich und geistig frei zu bewegen und von der Matte wegzukommen. Lass dich überraschen durch das “Nichts" im Museum.

​​

bottom of page