top of page
IMG_1871.jpg

EVA
LUTZ

Zum Yoga bin ich spät gestossen. Im Studium besuchte ich regelmässig die Aerobic Stunden von Nimala Schmidt. Durch sie fand ich den Zugang zum Yoga. Sie unterrichtete nebst Aerobic auch Chi Yoga. Der tänzerische fliessende Stil sprach mich auf Anhieb an. Da ich jedoch nach wie vor mehr das physisch aktive und kraftvolle Training bevorzugte, machte ich als erstes eine Kurzausbildung in Power Yoga, das ich damals in meine Aerobic Stunden einbaute.  Dabei spürte ich immer mehr, dass mir der ruhige und entspannte meditative Teil beim Yoga einen idealen Ausgleich zu meinem sonst sehr aktiv gestalteten Lebensalltag lieferte. Beruflich war ich damals sehr herausgefordert und zudem grossen Belastungen ausgesetzt. Yoga gab mir Halt und Ruhe, und auch den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen. Endlich verwirklichte ich meinen Traum, beruflich voll in den Gesundheitsbereich zu gehen und begann die Ausbildung zur Ernährungsberaterin.
Erst nach der Geburt unserer Tochter hatte ich allerdings die Gelegenheit, eine vertiefte Yogaausbildung zu beginnen. Für mich war es auch eine ideale Kombination zu meiner beruflichen Tätigkeit. Ich begann die Ausbildung bei Lucia Nimala in Chi Yoga und absolvierte anschliessend noch die Prana Flow Ausbildung bei Christine May. Seit 2008 unterrichte ich nun einen doch eher fliessenden dynamischen Stil von Yoga, baue jedoch auch bewusst ruhige Elemente ein, immer angepasst an meine Teilnehmer*innen. Das Erspüren und achtsame Ausführen der Asanas, angepasst an den eigenen Körper und seine persönliche Situation ist mir ein grosses Anliegen. Seit meiner Grundausbildung in Yoga bilde ich mich konstant weiter, sei es in Yoga Therapie, neuen Richtungen wie Schwangerschaftsyoga, Anusara Yoga oder zum Beispiel auch Yin Yoga.
Yoga findet für mich aber nicht nur auf der Matte statt. Als Naturliebhaberin bin ich viel draussen, oft auf grösseren Bergtouren. Dies sind für mich sehr meditative Momente, in welchen ich bei mir bin und meine Ruhe finde.
Deshalb biete ich auch immer wieder Yogastunden draussen an, zum Teil kombiniert mit einer Wanderung.

"Yoga ist nicht nur eine Übung, es ist ein Weg, das Leben zu entdecken - auf der Matte und außerhalb."
-  Aadil Palkhivala -

Wandern & Yoga auf die Strela Alp, Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr

Treffpunkt Forum Symondpark

Die Wanderung zur Strela Alp bietet nicht nur die Möglichkeit, die atemberaubende Natur zu genießen, sondern auch, sich selbst zu finden und neue Energie zu tanken. Die Kombination aus Wandern, Asanas und Atemübungen ist eine hervorragende Methode, um Stress abzubauen und die innere Balance wiederherzustellen.

Die kurzen Pausen während des Aufstiegs entlang des Zauberberges ermöglichen es, sich bewusst mit der Umgebung zu verbinden und die Elemente der Natur in die Praxis einzubeziehen. Die längere Praxis auf der Strela Alp wird sicherlich eine bereichernde Erfahrung sein, die Körper und Geist stärkt.

Es ist auch schön zu wissen, dass es nach der Praxis die Möglichkeit gibt, sich mit einem Zvieri oder einem Drink zu belohnen oder zur Schatzalp zu wandern, um die Rückfahrt anzutreten.

Selbst bei schlechtem Wetter wird die Wanderung nicht weniger wertvoll, da die Übungen in die Natur integriert werden und man sich mit den Elementen auseinandersetzt. Ein warmes Getränk auf der Strela Alp klingt nach einem perfekten Abschluss für einen erfüllten Nachmittag in der Natur. 

​

Wandern & Yoga im Dischmatal, Sonntag, 9.00 – 12.00 Uhr, Bahnhof Davos Dorf

Treffpunkt ist der Bahnhof Davos Dorf um 9.00 Uhr, von wo wir den Bus um 9.10 Uhr in Richtung «Dürrboden» nehmen (Busticket nicht inbegriffen). Unterwegs werden wir aussteigen und den Rest zum «Dürrboden» wandern. Auf der Wanderung werden wir ab und zu einen Halt einbauen, unsere Sinne und die Elemente der Natur bewusst wahrnehmen und so auch die Gelegenheit haben, die einmalige Bergkulisse zu geniessen. Die Wanderung wird für jedes Niveau machbar sein. Gutes Schuhwerk ist aber trotzdem zu empfehlen. Angekommen beim Dürrboden werden wir eine etwas längere Yogapraxis ausüben. Auch diese ist sowohl für Anfänger wie Geübte geeignet. Wer möchte, kann anschliessend im Berghaus Dürrboden einen Lunch geniessen, den Bus um 12.50 Uhr zurück nach Davos Dorf nehmen oder noch eine Wanderung zum Grialetsch anhängen.

Die Wanderung und das Yoga werden insgesamt ca. 3 Stunden in Anspruch nehmen. Bei sehr schlechter Witterung werden wir die Wanderung beim Dürrboden starten und zurücklaufen. Wir werden die ganze Zeit draussen sein, d.h. auch nur draussen praktizieren (entsprechende Kleidung mitnehmen).

​

Bus zurück ab Dürrboden: 12.50 - Davos Dorf: 13.20 - Bus nach Horlauben: 13.31 Uhr

13.35 Uhr zurück beim Forum Symondpark für Abschluss-Session.

​

​

bottom of page